Dichotomie (die)

Dichotomie (die)
dichotomie

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Dichotŏmie — (v. gr.), 1) Theilung der Einheit in 2 Theile, jedes Theiles dann wieder in 2 u.s.f.; 2) gleiche Eintheilung eines Satzes in 2 Glieder, u. jedes Gliedes eben so wieder in 2, so daß darunter befaßte immer entweder das eine od. das andere ist; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dichotomie — Dichotomie, griech., Eintheilung in Zwei; in der Botanik die Gabeltheilung der Aeste; in der Astronomie die Mondsphase, wo die Scheibe genau zur Hälfte beleuchtet ist; der Augenblick des Eintretens dieser Phase wurde von Aristarch von Samos zur… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Die helle Kammer — (La chambre claire, Paris 1980) ist ein Essay des französischen Philosophen Roland Barthes. Seine letzte Veröffentlichung ist eines der Standardwerke über die Photographie. Schwankend zwischen systematischen Feststellungen und sehr intimen, unter …   Deutsch Wikipedia

  • Dichotomie — Illustration einer Dichotomie mit zwei separaten Kreisen. Dichotomie (griechisch dichótomos, „halbgeteilt, entzweigeschnitten“ aus dícha „entzwei, getrennt“ und témnein „schneiden“[1]; manchmal auch Dychotomie) (auch: Zweiteilung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichotomie — Zweiteilung * * * Di|cho|to|mie 〈[ ço ] f. 19〉 1. 〈Bot.〉 gabelartige Verzweigung, einfache Aufspaltung in Richtung der Längsachsen 2. 〈Philos.〉 Zweiteilung, Gliederung nach zwei Gesichtspunkten [→ dichotom] * * * Di|cho|to|mie, die; , n [griech.… …   Universal-Lexikon

  • Dichotomie — Di|cho|to|mie die; , ...ien <aus gr. dichotomía »das Halbieren, Zerschneiden«>: 1. Zweiteilung des Pflanzensprosses (die Hauptachse gabelt sich in zwei gleich starke Nebenachsen). 2. a) Zweiteilung, Gliederung (z. B. eines Gattungsbegriffs… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dichotomie des Geldes — Zweiteilung von monetärem und realem Sektor einer Volkswirtschaft, also Trennung von Geld und Werttheorie. Geldpolitische Maßnahmen bewirken nach den Vorstellungen klassischer ⇡ Geldtheorien lediglich eine Änderung des Preisniveaus, nicht dagegen …   Lexikon der Economics

  • Dichotomie — Di|cho|to|mie, die; , ...ien <griechisch> (Zweiteilung [in Begriffspaare]; Botanik Gabelung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klassische Dichotomie — Die Klassische Dichotomie ist in der klassischen makroökonomischen Theorie die Zweiteilung des realen und monetären Sektors einer Volkswirtschaft. Danach wird das Preisniveau auf dem Geldmarkt bestimmt, während die realwirtschaftlichen Größen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”